Wer bin ich und warum mache ich das, was ich mache? Nämlich Texte schreiben.
Ich bin Jan und bin seit 2019 im Marketing tätig. Als Erstes war ich Webdesigner, dann Marketing-Manager in einem E-Commerce-Unternehmen, und seit rund 34 Monaten bin ich Werbetexter.
Alles hat eigentlich damit angefangen, dass in meinem damaligen Unternehmen ein Werbetexter bei uns im Team gefehlt hat.
Also musste ich selbst das Handwerk des Werbetextens erlernen. Der Start war holprig, aber einige Bücher danach, unzählige YouTube-Videos und eine Weiterbildung erbrachten dann den erwünschten Return on Investment.
Mit meiner neuen erlernten Fähigkeit »Werbetexte zu schreiben« öffnete sich für mein damaliges Team eine neue Möglichkeit, in der Hinsicht zu wachsen.
Nur eines blieb uns offen, eine Agentur, die uns als E-Commerce-Unternehmen in unserem Vorhaben bei der Skalierung unterstützt. Keiner auf dem Markt hatte uns tatsächlich angesprochen.
Die Agenturen schossen mit ihren Botschaften oft an uns vorbei. Bei den Texten ging es hauptsächlich um die Agentur selbst, worin sie die Besten waren, was sie alles können, mit wem sie zusammenarbeiten – bla bla bla.

Natürlich ist das wichtig zu kommunizieren, verstehe mich nicht falsch, aber dabei haben die Agenturen eines vergessen. Den Protagonisten anzusprechen, nämlich den Online-Shop-Besitzer selbst.
Wie möchte man Kundenanfragen über seine Website oder Landingpage generieren, wenn man nur von sich selbst spricht? Und dabei wichtige Details außer Acht lässt, die die Zielgruppe letzten Endes überzeugt, anzufragen. Das tun leider viel zu viele Agenturen. Sie sprechen nicht zum Kunden, sondern nur von sich selbst.
Ein Grund mehr dachte ich, E-Commerce-Agenturen dabei zu unterstützen, mit authentischen Verkaufstexten ihr Marketing aufzufrischen.
Denn ich als Marketing-Manager kannte die Herausforderungen und Bedürfnisse von Onlineshop-Inhabern. Genau das, was Du gerade denkst, habe ich mir gedacht.
Das mache ich mir zu meinem Vorteil. Ich bin quasi die Zielgruppe von E-Commerce-Agenturen gewesen.
Und deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, E-Commerce-Agenturen zu unterstützen, mit Werbetexten zum Wachstum zu verhelfen.
Das war kein einfacher Weg …
Als E-Commerce-Werbetexter ist es meine Aufgabe, das gesamte Konstrukt »E-Commerce« ganzheitlich zu verstehen.
Sprich, komplexe Prozesse einfach zu erklären und der Zielgruppe die Texte so verständlich wie möglich zu machen. Das ist meine Aufgabe, die ich beherrsche und die Dich langfristig erfolgreich machen wird.
Versteht Deine Zielgruppe Dein Angebot, Dein Alleinstellungsmerkmal und wie Du Ihnen helfen kannst, dann bist Du mindestens 90 % der meisten E-Commerce-Agenturen voraus.
Wichtige Lehre für Dich:
Ohne Werbetexte existiert kein Business! Lege Dir ein Bewusstsein dafür an, den Wert Deiner Werbetexte zu verstehen, falls Du es bisher nicht getan hast.
Denn die Werbetexte führen Dich mit Deiner Zielgruppe zusammen. Und das führt im Umkehrschluss zu mehr Aufträgen und mehr Geld. 🙂
Du möchtest mit verkaufsstarken Texten endlich wachsen?
Wenn Du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, sehen die nächsten Schritte wie folgt aus. Vereinbare mit mir über Calendly ein kostenloses Beratungsgespräch. Dort schauen wir gemeinsam, wie ich Dir durch die Neuro-Response-Copywriting-Methode bessere Ergebnisse verschaffen kann.
Wenige Fragen, genaue Antworten.
Zu 95 % ja. Für ausgewählte Projekte, die zu mir passen oder die ich interessant finde, mache ich auch gerne eine Ausnahme. Mach mit mir gerne dazu ein kostenloses Beratungsgespräch fix. Dann schauen wir gemeinsam, wie ich Dir helfen kann.
Der Preis wird ganz individuell auf Dein Angebot zugeschnitten. Viel wichtiger ist doch allerdings, welchen Return on Investment unsere gemeinsame Zusammenarbeit Dir erbringen wird.
Neuro-Response Werbetexten ist die effektivste Methode in der gesamten Copywriting Hemisphäre. Sie setzt sich aus Verhaltenspsychologie und einem tiefen Zielgruppenverständnis zusammen. Sie basiert darauf, durch geschickt eingesetzte Trigger Motivation und Tatendrang bei der Zielgruppe auszulösen. Außerdem ist die Methode darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit im Text selbst gezielt neu aufzuspannen, damit der Leser den gewünschten Schritten folge leistet. Dazu verhelfen Open-Loops, die das nächste Informationsobjekt anteasert und somit das Interesse des Lesers beibehält.
Denke mal an das Ende von einer Folge Deiner Lieblingsserie. Am Ende bauen die Produzenten geschickt einen Loop zu der nächsten Folge ein, sodass man innerlich gezwungen wird, weiterzuschauen.
Mal so gefragt, wie überzeugt man Menschen während der Kaufentscheidung im Internet? Durch Worte, nicht wahr? Mehr muss ich, glaube ich, nicht dazu sagen.